Schweiz will Online Casinos legalisieren

Gute Nachrichten für unsere Schweizer Leser: Derzeit sind Online Casinos in dem Alpen-Staat im Prinzip illegal. Das aber könnte sich bald ändern: Ein Gesetzesentwurf sieht vor, Online Casinos zu erlauben.
Die Schweiz hat immer wieder Klagen gegen Casinos angestrengt, die die Begriffe “Swiss” oder “Schweiz” im Namen tragen. Das hat unter anderem damit zu tun, dass den Einwohnern Glücksspiel im Internet nicht erlaubt ist. Anfang Mai stellte das Bundesjustizministerium jedoch einen Gesetzesentwurf vor, mit dem dies bald anders sein könnte.
Das Spielen in Online Casinos soll unter bestimmten Regeln möglich sein:Wer zocken will, muss in der Schweiz wohnen, volljährig sein und ein Benutzerkonto haben. In Deutschlands nördlichstem Bundesland Schleswig-Holstein gelten ähnliche Regeln. Spielbanken müssten eine Konzession erwerben.
Schweizer können sich aber noch über weitere Inhalte des Geldspielegesetzes freuen: Wer derzeit Lotto spielt, muss Gewinne als Einkommen versteuern. Wer in Casinos spielt, muss das nicht. Das neue Gesetz würde diese Ungleichbehandlung abschaffen - und zwar zu Gunsten der Glücksspieler. Es würden dann keinerlei Steuern mehr anfallen.
Weitere Regelungen des neuen Glücksspiel-Gesetzes in der Schweiz: Bisher sind Poker- und andere Geldspielturniere nur in offiziellen Casinos erlaubt. Sofern die Einsätze klein und die Gewinnmöglichkeiten gering sind, sollen diese Turniere nun auch andernorts legal sein.
Zugleich will sich das neue Gesetz aber auch mehr um Menschen kümmern, die nicht in Online Casinos oder anderswo zocken sollten: Spielsüchtige. Kantone sollen Präventionsangebote betreiben, während Online Spielbanken zu Schutzmaßnahmen bis hin zu Spielsperren verpflichtet werden sollen. Das Gesetz sieht auch Maßnahmen gegen Geldwäsche vor.